Audio-Führungen zu den Stolpersteinen in Dachau

“Seit November 2005 sind in Dachau fünfzehn sogenannte ‘Stolpersteine’ des Künstlers Gunter Demnig verlegt worden.
Die Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln aus Messing, die der Künstler zur Erinnerung an die verfolgten und ermordeten Opfer der NS-Zeit vor deren letzten selbstgewählten Wohnort in das Pflaster bzw. den Belag des jeweiligen Gehwegs einlässt. Gedacht wird dabei aller Menschen, die unter dem nationalsozialistischen Regime leiden mussten: Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgter, religiös Verfolgter, Zeugen Jehovas, Homosexueller, geistig und/oder körperlich behinderten Menschen, Zwangsarbeiter und Desserteure.”

Quelle: https://www.dachau.de/tourismus/kz-gedenkstaette/stolpersteine.html

Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Gedenkstättenpädagogik (Lay Niebler, Paulina Peter, Veronika Seibt, Lamita Tanus, Tizian Sedelke, Benjamin Schachtner, Anton Georgius) haben zusammen mit Herrn Stähler und dem Kreismedienzentrum diese Stolpersteine vertont.

 

Bleisteiner, Thomas

Bleisteiner, Thomas (1384 Downloads)

Dölfel, Alwine

Dölfel, Alwine (1382 Downloads)

Eisenmann, Johann

Eisenmann, Johann (1376 Downloads)

Felber, Anton

Felber, Anton (1361 Downloads)

Dr. Gilde, Samuel

Dr. Gilde, Samuel (1412 Downloads)

Jaffe, Alice

Jaffe, Alice (1423 Downloads)

Kohn, Julius

Kohn, Julius (1387 Downloads)

Linner, Maria

Linner, Maria (1390 Downloads)

Neumeyer, Hans

Neumeyer, Hans (1466 Downloads)

Neumeyer, Vera

Neumeyer, Vera (1324 Downloads)

Pflügler, Johann

Pflügler, Johann (1346 Downloads)

Vettermann, Albert

Vettermann, Albert (1305 Downloads)

Wallach, Max

Wallach, Max (1361 Downloads)

Wallach, Melitta

Wallach, Melitta (1363 Downloads)

Wildmoser, Therese

Wildmoser, Therese (1385 Downloads)

 


Zuletzt überarbeitet am 04.12.2023