Lyrik am Effner:
„Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken.“
Mit 36 Texten erscheint im Jahr 2024 die neunte Anthologie am Effner und mit ihr ein Versuch, die Zeit einzufangen.
Dass die Welt sich nicht erst heute für viele von uns sehr schnell dreht, zeigt das Eingangszitat Erich Kästners, der bereits vor 50 Jahren verstarb. Ereignisse ziehen vorbei wie Rennwägen auf einer Autobahn und kaum erfasst man, was geschehen ist, sieht man nur noch die Rücklichter. Dem Lauf der Zeit und all ihren Entwicklungen ausgeliefert – so beschreibt Kästner das Lebensgefühl in einer Epoche voller Fortschritt, Krisen und Unwissenheit und damit trifft er heute wie damals den Nerv der Zeit.
Wie wäre es da, wenn wir gelegentlich aussteigen könnten und vom Rand der Zeit aus auf die Welt blicken? Aussteigen in Form eines Gedichts, einem Medium, das heute ganz aus besagter Zeit gefallen zu sein scheint. Wie wäre es, Worte zu finden, für Dinge, die sonst nicht oder nur schwerlich beschrieben, erzählt, enthüllt werden können?
Aller Automatisierung und Beschleunigung zum Trotz haben unsere Dichterinnen und Dichter des 9. Effner-Lyrik-Wettbewerbs deshalb auch heuer wieder für einen kurzen Ausstieg gesorgt und formuliert, wie sie die Welt und den Lauf der Dinge erleben. Herausgekommen ist eine kreative Lyrik-Anthologie – mit unbeschwerten und tiefgründigen, verspielten und analytischen, fantasievollen und kritischen Texten. Gewählt wurde hierbei aus folgenden fünf Themenkreisen:
- welt…ëffner
- Im Netz
- Zeitkapsel
- Grenzgänge
- Blau
Aus den rund 260 eingesendeten Texten wurden wie im Vorjahr 36 Gedichte in den neunten Band „Lyrik am Effner“ aufgenommen. Illustriert wird die Sammlung durch künstlerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12, die auf der Siegerehrung am 3.7.24 im Original zu sehen waren.
Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind:
- Meyra Savgu (5. Klasse) mit „BLAU“
- Finn Lenhardt (6. Klasse) mit „Der traumblaue Tintenklecks“
- Anna Meudt (7. Klasse) mit „Zeitenreise“
- Valerie Sammer (8. Klasse) mit „Die Schönheit der Natur“
- Lara Waschl (9. Klasse) mit „Vergessen“
- Lavinia Dunga (11. Klasse) mit „Das Spiel“
- Philomena Schwesinger (11. Klasse) mit „Blaue Stunde“
- Anna Eberle (12. Klasse) mit „Davor“
Am Abend der Preisverleihung durften unter anderem die Siegerinnen und Sieger ihre Texte vortragen und sich anschließend über Notizbücher und Schreibutensilien, Literatur- und Veranstaltungsgutscheine sowie Buchpreise und eine eigene Anthologie freuen. Bereichert wurden die Feierlichkeiten von einem musikalischem Rahmenprogramm.
Auch in diesem Jahr wurde die Kooperation mit der Stadtbücherei unter der Leitung von Frau Rude-Porbuská fortgeführt, sodass alle Geehrten zusätzlich eine Jahresmitgliedschaft erhielten.
Für Interessierte ist der Gedichtband auch nach der Preisverleihung in geringer Zahl für 4,00 € an der Schule erhältlich. Später kann er für 4,95 € in der Buchhandlung „Subtext“ in Dachau oder über den Online-Handel bezogen werden.
Das Veranstaltungsteam des Lyrik-Wettbewerbs dankt allen Mitwirkenden und Unterstützern des Projekts – allen voran den jungen Dichtertalenten, den Fachbereichen Deutsch, Kunst und Musik, dem Technikteam, der Haustechnik sowie der Schulleitung für die großzügige Budgetierung.
Nachfolgend sind zwei Gedichte der Preisträger und Preisträgerinnen zu lesen:
Reise durch die Zeit
Was für eine wundervolle Reise um die Welt,
von heute in das Morgen,
mit einem Rucksack voller Geld
oder von heute in das Gestern,
vielleicht in einen Western.
Besonders interessieren würde mich die Zukunft,
dann könnte ich allen geben eine Auskunft.
Wie wird das Leben in 100 Jahren sein,
sind wir dann immer noch groß oder ganz klein?
Über gestern, heute oder morgen,
darüber mach ich mir keine Sorgen.
Ich lebe im Heute und
die Zeit fliegt für mich langsam dahin,
weil ich noch ziemlich lange auf der Schule bin.
Ludwig Ott, 5. Klasse
Zeitkapsel
Eine Zeitkapsel ist wie…
Ein Kaffee Vergangenheit
Manchmal gemischt mit einer Schlagsahne Leid
Oder auch Milch des Glücklichseins
Verschiedene Dinge finden dort Platz
Vielleicht ein in der Kindheit gefundener Schatz
Manchmal ist sogar ein Brief beigelegt
Damit man in Erinnerungen schwelgt
Eine Zeitkapsel ist wie …
Ein gutes Stück Damals-Kuchen
Man muss aber die richtige Glasur suchen
So kann man einen Flug in die Vergangenheit buchen
In der Box liegen auch Video-Kassetten
Eventuell ist auch eine Tonaufnahme zu retten
Oder auch eine CD der Lieblingsband ist dabei
Sie stand niemals zum Verleih!
Eine Zeitkapsel ist wie …
Eine Reise in die Vergangenheit
Mit vielen Erinnerungen dabei
Man ist wieder mit der Kindheit vereint
Yara El-Gogo, 9. Klasse
Das Lyrikteam – Jessica Beurer, Rita Klumpp und Martina Notz