Studien- und Berufsorientierung

Bausteine der Studien- und Berufsorientierung am Effner

Die Berufliche Orientierung (BO) ist ein fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel, das curricular fest verankert ist. Ziel ist die Entwicklung einer vertieften Berufsfindungskompetenz, die den Schüler und die Schülerin zu einer selbst verantworteten, kriteriengeleiteten Berufswahl befähigt.

Berufliche Orientierung am Gymnasium umfasst gemäß dem Bildungsauftrag des Gymnasiums neben der Berufsorientierung mit einem Schwerpunkt auf der dualen Ausbildung auch die Studienorientierung.

5-7

8

9

10

11

12

Persönlichkeitsbildung und Selbstfindung
im Rahmen der
Fachlehrpläne
und dem Wahlfachangebot

Erkennen eigener Interessen
Kompetenzanalyse
Interessenausprägung

Selbstfindung, Information, Entscheidung und Realisierung
Girls´ Day
und
Boys´ Day
Bewerbungsprozess Wahlfachangebot und
Planspiel Börse bzw. andere fächerspezifische Angebote
StuBo im P-Seminar
Portfolioarbeit
Bewerbung Zukunftsforschung Selbsterkundung und Referate
Assessmentcenter Vielfältige Vorträge von Vertretern der
Agentur für Arbeit,
aus Universitäten und Hochschulen
Betriebspraktikum Talenteschmiede
Betriebsbesichtigung Individuelle Beratung
an der Schule
durch Agentur für Arbeit
Benimm-Training Bewerbungstraining
Berufs- und Studieninformationsabend
des Fördervereins
Informationsveranstaltung zum Quali
Informationsveranstaltung FOS/BOS
Individuelle Angebote zur BO:
Einladung diverser Referenten / Fachleuten / Studierenden, o. Ä. in den P-Seminaren je nach Bedarf, z. B. in Kunst (z. B. Produktdesign, Innenarchitektur, Medieninformatik und Kommunikationsdesign), Deutsch, Chemie, Sport, Englisch, …

Kooperationspartner / externe Partner (Art der Kooperation beispielhaft in Klammern aufgeführt):

Förderverein (Berufs- und Studieninformationsabend, Unterstützung bei Talenteschmiede in der 1. Phase und vielen weiteren Veranstaltungen)
Technische Hochschule Ingolstadt (im Unterricht und den Seminaren in der Oberstufe vielfältig einsetzbar [Fachunterricht oder StuBo], geplant auch als Vortrag im StuBo-Teil des P-Seminars)
Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Bayern (Vorträge, Beratungsmöglichkeiten)
Hochschule Dual (Vortrag im P-Seminar)
Sprach- und Dolmetscherinstitut München (Vortrag im P-Seminar)
Universität Erlangen (Vortrag im P-Seminar)
Technische Universität München (Vortrag im P-Seminar)
Sparkasse Dachau (Unterstützung bei Talenteschmiede in der 1. Phase, Bewerbertraining, Planspiel Börse)
NaturTalent Stiftung (Talenteschmiede)

Koordinator/in für Berufs- und Studienorientierung (KBO): Frau Betz


Zuletzt überarbeitet am 01.10.2023