Begabtenförderung am Effner

Angebote für besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler

Unsere Schule bietet eine Reihe von Wahlkursen und Arbeitsgemeinschaften über den Pflichtunterricht hinaus. Das diesjährige Angebot finden Sie hier.

Besonders hingewiesen sei auf unsere Pluskurse:
Die Pluskurse sind speziell auf besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler zugeschnitten. Um dem stärkeren Projektcharakter Rechnung zu tragen und auch Exkursionen zu vereinfachen, kann der Unterricht nach Absprache blockweise stattfinden.

 

Kurs Klassenstufe Lehrkraft
ESC – Effner Science Club

ESC – Effner Science Club
Warum färben sich im Herbst die Blätter gelb-rot? Wie kann man mit einer Dose Strom erzeugen? Was macht Pfeffer und Chilis so scharf? – In kleinen Gruppen gehen wir diesen und anderen spannenden naturwissenschaftlichen Fragen nach, machen viele Experimente, erkunden die Natur und nehmen an Wettbewerben teil.

weniger Info

5 – 7 Herr Heusel
Mathe CSI

Mathe CSI
Du gibst dich nicht damit zufrieden, wie man rechnet? Du willst auch wissen, warum das so gemacht wird? – Wie in Krimis muss man in der Mathematik seine Überlegungen mit Fakten beweisen. Ansonsten erhält man „Fake News“. – Die Technik des Beweisens lernen wir in unterschiedlichsten mathematischen Bereichen, die jährlich wechseln, kennen. Je nach Interesse planen wir gemeinsam weitere Vorhaben (Mathe-Nacht, Ausflug zu den Mathe-Profis an die Uni, Mathe-Labor, …).

weniger Info

8 – 10 Herr Maier
English Literature

English Literature
You are interested in everything about English? Youth, life, struggle and basic questions of mankind like (in-)justice? Feel free to come and join our English Literature course. Books that were previously read and discussed are among others: The Wave, The Great Gatsby, To Kill a Mockingbird, Looking for Alaska, Sherlock Holmes (selected short stories) or The Picture of Dorian Gray. If you are interested feel free to contact Mr Stähler.

weniger Info

8 – 12 Herr Stähler
Cambridge English Advanced Certificate

Cambridge English Advanced Certificate
Die Sprachdiplomprüfung C1 Advanced des Cambridge Instituts bietet guten und sehr guten Schüler*innen die Möglichkeit, sich Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen bestätigen zu lassen. Dieser Nachweis wird häufig für die Aufnahme eines Studiums in den englischsprachigen Ländern benötigt und wird auch von zahlreichen Firmen weltweit hoch geschätzt.
Im vorbereitenden Wahlkurs lernen interessierte Schülerinnen und Schüler die speziellen Prüfungsaufgaben des C1 Advanced kennen und werden gezielt auf diese Prüfung vorbereitet.

weniger Info

10 – 11 Frau Oertel
Kammermusik für Bläser (Schülerakademie)

Kammermusik für Bläser (Schülerakademie)
Der Kurs Kammermusik für Bläser bietet fortgeschrittenen Instrumentalist:innen die Möglichkeit, in verschiedenen Bläserbesetzungen Werke der Klassik, Romantik und der klassischen Moderne einzustudieren. In den vergangenen Kursen der letzten Jahre gab es bereits eine klassische Harmoniemusik mit jeweils zwei Oboen, Klarinetten, Hörnern, Fagotten und Kontrabass oder Kontrafagott, ein Bläserquintett mit Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, ein Fagott-Trio, ein Saxophonquartett und ein Holzbläserquintett. Zurzeit gibt es mehrere verschiedene Holzbläserquartette (Mozart, Francaix, Bozza und Dubois). Wir würden gerne auch wieder eine Kammermusik mit Waldhorn/-hörnern einstudieren.
Die einstudierten Werke sollen am Ende des Schuljahres in einem Konzert vorgestellt werden

weniger Info

6 – 12 Herr Blume
Freies Kunst Atelier
(ab 2. Halbjahr)

Freies Kunst Atelier
Liebe Künstlerinnen und Künstler,
viele spannende Kunsttechniken wie Tiefdruck, Ölmalerei, Sprayen mit Acrylspraydosen, etc…etc… lassen sich im Klassenverband leider kaum umsetzen. In unserem PlusKurs Kunst arbeitet ihr ähnlich wie in einem Kunstaltelier und braucht kein Thema eines Kunstlehrers einzuhalten. Ihr wählt eure Techniken und Motive, von mir kommen die Materialien, das Know-how, eine Menge Erfahrung und auf Wunsch Einzelgespräche und Entscheidungshilfen. Ich freu’ mich auf euch!

weniger Info

5 – 12 Frau Kottmeir

Die Anmeldung erfolgt im Rahmen der Wahlunterrichtsanmeldung zu Schuljahresbeginn (Mo, 19.9.2022, 6. Std). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechende Lehrkraft oder Frau Roedenbeck-Busch, die für die Koordination der Begabtenförderung zuständig ist.

Seit einigen Jahren haben wir unsere Begabtenförderung außerdem um ein Enrichmentangebot erweitert, das aus einzelnen, flexibel wählbaren Bausteinen besteht. Es steht denjenigen Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe offen, deren hohes Begabungspotenzial durch eine pädagogisch-psychologische Diagnostik und/oder im Rahmen der Jahreszeugnisse durch ein gesondertes Begleitschreiben bestätigt wurde.
Die Angebote sind vielfältig und fördern sowohl naturwissenschaftliche, mathematische als auch sprachliche Begabungen. Die Förderbausteine werden von engagierten Lehrkräften der jeweiligen Fachrichtungen und von externen Referenten angeboten. Zudem werden Kooperationspartner aus dem Bereich Wirtschaft/Industrie und der Hochschulen miteinbezogen. Koordiniert und organisiert wird das Programm von Herrn Hummel.
Die letzten Schuljahre haben unter anderem ein Poetry-Slam-Workshop, ein Rhetorik-Seminar und ein Besuch des LMUchemlab am High-Tech Campus Großhadern stattgefunden. Manche Exkursionen wie die in das DNA-Labor des Deutschen Museums mussten coronabedingt leider entfallen. Wir hoffen jedoch, dass dieses Schuljahr alle Angebote wieder möglich sein werden, natürlich stets unter Einhaltung der geltenden Regelungen.

Des Weiteren bieten eine Vielzahl von Wettbewerben in der Schule – auf regionaler, bayerischer oder Bundesebene – Möglichkeiten für eine Betätigung über den Unterricht hinaus. Als Beispiele sei hier eine kleine Auswahl mit den angesprochenen Fächern genannt:

➜ Schüler experimentieren / Jugend forscht (M / Ph / Inf / C / B / Geo)
Ansprechpartner für
Mathematik: Frau Richartz
Physik: Herr Sonnauer
Informatik: Herr Paintner
Chemie: Herr Hummel
Biologie: Frau Graf
Geographie: Frau Haug

➜ Bundeswettbewerb Fremdsprachen (E / F / L und weitere Sprachen)
Ansprechpartner: Frau Lenz

➜ Planspiel Börse (WR)
Ansprechpartner: Herr Uhrmann

➜ Mathematikolympiade (M)
Ansprechpartner: Frau Dr. Becker

und viele mehr.

Eine Zusammenstellung der Wettbewerbe findet sich auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Selbstverständlich gibt auch jede andere Lehrkraft Auskunft zu den Wettbewerben in ihren Fächern.


Zuletzt überarbeitet am 24.11.2022