Zum Inhalt springen

effner

raute_gelb
quadrat_gruen
raute_blau
  • Unsere Schule
    • Ausbildungsrichtungen und Besonderheiten
    • Virtuelle Touren durch das JEG
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Beratung & Unterstützung
      • Ansprechpartner für alle Fälle
      • Vorgehen bei disziplinarischen Problemen
    • Schulverfassung
    • Erziehungspartnerschaft
    • Wertebotschafter
    • SMV
    • Elternbeirat (externe Seite)
    • Förderverein (externe Seite)
    • Namensgeber Joseph Effner
  • Ganztagsschule
    • Anmeldung – GTS
    • Ganztagsschule
    • Räume & Unterrichtszeiten
    • Verpflegung
      • während der Vormittagspausen
      • während der Mittagspause
    • Kooperationspartner
    • Unterricht & Hausaufgaben
    • Neigungsstunden
    • Klassenleitungsstunde und das Programm „Erwachsen werden“ von Lions Quest
    • Beispielstundenplan
    • Gesamtkonzept
    • Einblicke
    • Kontakt – GTS
  • Unterricht
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
        • Wie entstehen die Farben beim Feuerwerk?
      • Deutsch
        • Effner-Lyrikwettbewerb 2025
      • Englisch
        • Pluskurs: English Literature
      • Geographie
      • Latein
      • Mathematik
      • Physik
        • Physik-Show 2022
        • Versuche zum Nachmachen
      • Politik & Gesellschaft
      • Sport
        • Stützpunkt Volleyball
        • P-Seminar 2019/21 „Alpencross“
        • Challenge of the Week 1-6
    • Oberstufe
      • Seminare
        • Audio-Führungen zu den Stolpersteinen in Dachau
        • Audio-Stadtführungen München
      • Nach dem Abitur
    • Wahlunterricht
    • Begabtenförderung
      • Begabtenförderung am Effner
      • Schülerakademie OBB-West
      • Oskar-Karl-Forster-Stipendium
    • Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV)
      • Informationen ILV
      • Anmeldung ILV
    • Brückenkurse
    • Schüler helfen Schülern
      • Anmeldung “Schüler helfen Schülern”
    • Hausaufgabenkonzept
    • Leistungserhebungskonzept
    • Medienkonzept
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Theaterklasse
  • Schulleben
    • Effner-Welt
      • Berichte aus dem Schulalltag
      • Aus der Kreativkiste
      • Das etwas andere Interview
    • Kunstvernissage 2025
      • Kunstvernissage 2023
      • Kunstvernissage 2022: Open Art, Produktdesign, Performance
      • W-Seminar 2019/21: Fotografien
      • W-Seminar 2019/21: Kunst im öffentlichen Raum
      • P-Seminar 2019/21: Kunstaustausch mit Israel
      • P-Seminar 2019/21: Trickfilm
      • Kunstvernissage 2020: Fotografien
    • Auslandsaufenthalt
      • Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte
      • FAQ zu Auslandsaufenthalten
    • Schüleraustausch
      • Amerikaaustausch
      • Frankreichaustausch
      • Niederlandeaustausch
    • YOUCEE 2022 – International Youth Conference
    • Schulbibliothek
    • Schülerzeitung „Ente“
    • Effner-Info
      • Effner-Info-Archiv
    • Pressespiegel
  • KZ-Gedenkstätte
    • Führungen
    • P-Seminar 2021/23: Gedenkstättenpädagogik
  • ⓘ Service
    • Informationen zur Sprach- und Zweigwahl
    • Klassenelternabende 2025/26
      • Elternabend der 5. Klassen
      • Elternabend der 6. & 7. Klassen
      • Elternabend der 8. Klassen
      • Elternabend der 9. Klassen
      • Elternabend der 10. Klassen
    • Beurlaubungen
      • 1. Unterrichtsbefreiungen für die Erfüllung religiöser Pflichten
      • 2. Unterrichtsbefreiungen für die Wahrnehmung von Arztterminen
      • 3. Unterrichtsbefreiungen aus persönlichen Gründen
      • 4. Unterrichtsbefreiungen für die aktive Teilnahme an Sportwettkämpfen
      • 5. Unterrichtsbefreiungen vom Fach Sport
      • 6. Unterrichtsbefreiungen an Tagen unmittelbar vor oder nach Ferien
      • 7. Unterrichtsbefreiungen für Praktika und Infoveranstaltungen der Universitäten
    • Finanzielle Unterstützung
      • Schnellübersicht
      • 1. Bildungs- und Teilhabeleistungen
      • 2. Oskar-Karl-Forster-Stipendium
      • 3. Fahrkostenzuschuss durch den Elternbeirat
      • 4. Talent im Land – Bayern
    • Konzept zur Nutzung digitaler Endgeräte am Effner
      • Linkliste zur Mediennutzung
    • Leitfaden zur digitalen Kommunikation
      • Goldene Regeln im Chat
    • Formulare
      • Praktikum
      • Anmeldung ab 6. Jahrgangsstufe
      • Abmeldung
    • CampusCafé
    • Terminvorschau
      • Neues am Effner
    • Schulaufgabentermine
    • Vertretungsplan
    • Ministerielles & Gesetzliches
    • Impressum
      • Datenschutz
  • ☏ Kontakt

Sie sind hier: Home » Unsere Schule » Beratung & Unterstützung

Beratung & Unterstützung

  • Beratung am Effner und außerhalb des Effner: Ansprechpartner bei Problemen, Sorgen, Nöten oder Beschwerden
  • Vorgehen bei Problemen und Fehlverhalten von und zwischen Schülerinnen und Schülern

Zuletzt überarbeitet am 14.09.2025

Neues am Effner

  • Begabtenförderung: „Exkursion zum Max-Plank-Institut für Biochemie und biologische Intelligenz“ am Donnerstag, 27.11.2025

    Die Veranstaltung ist Teil des Enrichmentprogrammes unserer Schule. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler können im Besucherlabor des Max-Plank-Institutes Experimente zum Thema „Proteine und Enzyme“ durchführen.

    ...weiterlesen
  • Der Elternbeirat lädt ein: “DAS LERNEN LERNEN” – ein humorvoller, inspirierender und mitreißender Vortrag am Dienstag, 25.11.25, um 19.00 h

    Lust auf einen heiteren und dabei lehrreichen Abend? Dann erwartet Sie eine kurzweilige Präsentation mit Lernexperimenten, vielen Aha-Erlebnissen und praktischen Tipps zum erfolgreichen Lernen.

    ...weiterlesen
  • Initiative “Werte machen Schule”: Unsere neue Wertebotschafterin im Schuljahr 25/26 stellt sich vor

    Neue Wertebotschafterin am Effner Hey, hey, ich bin Inas El Amrani, 16 Jahre alt und ich bin die Wertebotschafterin am Josef Effner Gymnasium!  Mein Weg zur Wertebotschafterin fing in der 6. Klasse an, als ich dem SMV-Team beitrat. In der 7. Klasse ging es weiter mit meinem liebsten Ehrenamt, nämlich Schiedsrichterin im Fußball zu sein! Seit der 8. Klasse bin ich im Jugendrat Dachau, um die Interessen der Jugendlichen in Dachau zu vertreten, und jetzt organisiere ich als Wertebotschafterin verschiede Projekte an unserer Schule, in denen ich über Werte aufkläre. Mit 28 engagierten Jugendlichen, die sich untereinander noch nicht kannten, habe ich im Januar 2025 an der Wertebotschafter-Ausbildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus teilgenommen. Die Ausbildung war eine einmalige und unvergessliche Erfahrung, wofür ich sehr dankbar bin. Mein erstes Projekt im Schuljahr 2024/25 war die „Werte-Talkshow“, in der ich mit den 6. Klassen über Werte geredet und abwechslungsreiche Spiele gespielt habe. Die Stimmung war großartig, die Schülerinnen und Schüler haben viel Interesse gezeigt, was mich sehr gefreut hat. Es bereitet mir viel Spaß, diese Aufgabe auszuführen, vor allem die Arbeit in der Unterstufe. Ich persönlich finde es erstaunlich, wie viel die jüngsten Schülerinnen und Schüler zu dem Thema Werte schon wissen! Wenn du gerne mit Kindern arbeitest, ab und zu für Diskussionen offen bist und mehr über die Aufgabe des Wertebotschafters erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir =) Inas El Amrani

    ...weiterlesen
  • Vernissage des Leistungsfaches Kunst im Wasserturm Dachau: Ein voller Erfolg!

    Die Werkschau des Josef-Effner-Gymnasiums im Wasserturm war ein voller Erfolg.

    ...weiterlesen
  • „10 Jahre Lyrik am Effner“ – mehr als ein Grund zum Jubilieren! Jetzt die neue Anthologie kaufen!

    Mit einer farbig bebilderten Jubiläumsausgabe, einem neu entworfenen Logo und besonderen Preisen wurde das zehnjährige Bestehen des Wettbewerbs gefeiert.

    ...weiterlesen
  • Techniktalent überzeugt Fachjury: Pauline Bandmann aus der 8. Jahrgangsstufe brilliert bei „Jugend forscht“

    Mit Erfindergeist, technischem Know-how und einer großen Portion Kreativität begeisterte Pauline die Jury beim diesjährigen Wettbewerb Jugend forscht. Ihr innovatives Projekt mit dem klangvollen Namen „Der Flower-Power-Blumentopf“ wurde nicht nur auf Regional- und Landesebene prämiert, sondern schaffte es sogar in die Berichterstattung des Radiosenders Antenne Bayern, der gleich zweimal über das Projekt berichtete.

    ...weiterlesen
Startseite Kontakt Impressum Datenschutz
© Josef-Effner-Gymnasium, Erich-Ollenhauer-Straße 12, 85221 Dachau, Telefon: 08131/ 666 47-0