Am Samstag, den 05.04.2025, fand der erste Benefizflohmarkt am Josef-Effner-Gymnasium in Dachau statt. Doch schon seit Anfang des Schuljahres wurde fleißig beraten, geplant und organisiert. In vielen gemeinsamen Sitzungen mit dem AK Flohmarkt-Team, bestehend aus Inas El Amrani, Katharina Joas, Vivien Baka, Lydia Kleisinger, Valentin Weber, Isabel Meinel, Marlene Lürwer, Sriyan Thakku Srinivasan und Alena Rehak, wurde ein Konzept erarbeitet, welches allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben sollte, am Flohmarkt teilzunehmen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Es gab für die Verkäufer eine Standgebühr in Höhe von 5 €, die dadurch entstandenen Einnahmen wollte der AK Flohmarkt gerne spenden. Das eigens verdiente Geld durfte selbstverständlich behalten werden.
Über das Spendenziel war sich der AK recht schnell einig: Die Spenden sollten an die Krebshilfe gehen, da dies für viele eine Herzensangelegenheit ist, und Krebs jeden betreffen kann. Das hätten auch wir sein können. Auf der Suche nach einem Empfänger der Spende stieß der AK dann schließlich auf das Schwabinger Klinikum.
Als der Elternbeirat von dem Projekt erfuhr, machte er den Vorschlag, die seit vielen Jahren gelagerten Altkleider am Flohmarkt zum Verkauf anzubieten. Da der AK dies für eine gute Idee hielt, verbrachten die Mitglieder einen Nachmittag damit, die Kleidungsstücke mühsam zu ordnen.
Doch schließlich stand noch die gefürchtete Frage der Finanzierung im Raum, der Albtraum eines jeden AKs. Da der AK gezwungen war, die Kosten selbst zu decken, veranstalteten die Schülerinnen und Schüler am Tag der offenen Tür des JEGs einen Kaffee-/Kuchenverkauf mit vielen selbstgebackenen Leckereien, dank der Hausmeister konnte auch Kaffee bereitgestellt werden. Der Verkauf war ein großer Erfolg und die Einnahmen schossen sogar über das gesetzte Ziel hinaus.
Am 05.04.2025 war es endlich so weit, der Tag des Flohmarkts war gekommen! Um 11 Uhr trudelten die ersten der insgesamt 40 Verkäufer ein, bevor kurz darauf, um 12Uhr, der Benefizflohmarkt offiziell mit einer kurzen Rede von Inas El Amrani und Katharina Joas eröffnet wurde. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre, man konnte das ein oder andere Schnäppchen ergattern und natürlich wurde auch viel genascht. Der Tag verging fast schon zu schnell und gegen Ende fanden sich zahlreiche helfende Hände, von Mitgliedern des AKs, Verkäufern und Lehrern, bis hin zu Besuchern als Unterstützung für den Abbau. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle vor allem an das AK-Flohmarkt-Team, Doyolas Khusrawi, Marie Gehlhar, Youness El Amrani, Leni Baka, Mona Elfahim, an Hr. Mareis, Hr. Ehlis, Hr. Radtke, Hr. Steiner, die Hausmeister, Fr. Weiss, Fr. Richartz, Fr. Fisinger und die (Sach-)Spender.
Der Gewinn von 1250 € wurde am 06.05.2025 bei einem persönlichen Gespräch der Kinderonkologie und Hämatologie des Münchner Klinikums Schwabing übergeben. Insgesamt war der Benefizflohmarkt ein großer Erfolg. Mit dem Projekt bewarb sich das Team des AK Flohmarkt für den Dachauer Jugendpreis 2024/25, und dank des Erfolgs und Engagements der jungen Menschen erreichten sie den 2. Platz und gewannen ein Preisgeld in Höhe von 300€.
Inas El Amrani