Informationen aus der geschlossenen Schule vom 23.03.2020

Dachau, 23.03.2020 –

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie und Ihre Kinder haben das erste Wochenende mit Ausgangsbeschränkung gut rumgebracht.

Alle unter Ihnen, die in systemrelevanten Berufen, vor allem im Gesundheitswesen arbeiten, dürfte dies nicht schwergefallen sein und ich hoffe, dass Sie auch Zeit zum Luftholen finden. Seien Sie ganz herzlich bedankt für Ihren Einsatz und scheuen Sie sich bitte nicht, das Notfallbetreuungsprogramm in Anspruch zu nehmen. Erneut sind am Wochenende die Bedingungen dafür ausgeweitet worden.

Notfallbetreuungsprogramm

Es genügt nun, wenn nur ein Elternteil in einem systemrelevanten Beruf arbeitet. Das neue Anmeldeformular ist auf unserer Homepage eingestellt (Service [icon name=”arrow-right” class=”” unprefixed_class=””] Formulare [icon name=”arrow-right” class=”” unprefixed_class=””] Anmeldung Notfallbetreuungsprogramm). Bei Rückfragen oder wenn Sie sich unsicher sind, können Sie einfach auch bei mir anrufen.
Aktuell gibt es keine Anmeldungen.

Was tun bei Krisen?

Am Freitag haben wir Ihnen Tipps des schulübergreifenden Kriseninterventionsteams zukommen lassen, wie Sie Ängsten und Sorgen Ihrer Kinder begegnen können. Selbstverständlich stehen Ihnen hierfür nach wie vor unsere schulinternen Anlaufstellen zur Verfügung:

Angebot der Fachschaft Kunst: „Spurensicherung“

Last but not least haben wir heute für Ihre Kinder auch noch ein ganz analoges Angebot der Fachschaft Kunst:

Spurensicherung aus der Zeit der geschlossenen Schule

Liebe Schülerinnen und Schüler,
nehmt die Einschränkungen im Äußeren als ultimative Chance für kreative Ideen!
Falls ihr euch danach sehnt etwas nicht Digitales zu schaffen, dann lest weiter.

Konfrontiert mit dem eigenen Zimmer stößt du auf Material, das sich nun ganz neuartig verwenden lässt, du triffst auf Fundstücke, die Geschichten erzählen, oder ein letztes leeres Schulheft aus der Zeit des analogen Unterrichts, das endlich ungestört mit Kritzeleien gefüllt werden darf.
Näht Umhängetaschen aus Singlesocken, zeichnet Tagebücher, Storyboards, filmt, fotografiert, häkelt Designerschmuck aus Mandarinennetzen, gießt Wachs aus Kerzenstummeln oder Beton in Joghurtbecher, kurzum: verarbeitet eure vertreibt jegliche Langeweile oder Reste an Normalität mit euren kreativen Aktionen und Werken.

 Und dann, wenn wir uns in der geöffneten Schule wiedersehen, machen wir aus allem, was entstanden ist, eine Ausstellung im Schulhaus, eine „Spurensicherung aus der Zeit der geschlossenen Schule“. Versprochen.

 Bis dahin frohes Schaffen und liebe Grüße aus der Fachschaft Kunst

 

Auch ich wünsche viel Vergnügen mit diesem kreativen Projekt und hoffe, dass sich neben den digitalen Arbeitsaufträgen in den nächsten Wochen Zeit dafür findet. Auf die Ausstellung bin ich jetzt schon sehr gespannt (Ich werde von mir auch was unterschmuggeln.)

 

Viele Grüße und bis morgen
Peter Mareis

Informationen aus der geschlossenen Schule vom 20.03.2020

Dachau, 20.03.2020 –

Liebe Eltern,

mit der heute verhängten Ausgangsbeschränkung ändert sich für die derzeitigen schulischen Abläufe nichts.

Notfallbetreuungsprogramm

Das Notfallprogramm steht weiterhin zur Verfügung. Bisher gibt es aber auch für die kommende Woche keine Anmeldungen.

Umgang mit den aktuellen Maßnahmen zum Corona-Virus

Die Situation zuhause wird durch die Ausgangsbeschränkung alles andere als leichter. Deshalb haben Schulpsychologen äußerst hilfreiche Hinweise für Sie zusammengestellt. Sie finden sie hier.

Online-Arbeitsaufträge

Bezüglich der Arbeitsaufträge bemühen wir uns intensiv um noch mehr Koordination, vor allem für die Unterstufe. Machen Sie sich aber keine Sorgen, wenn etwas nicht ganz so hinhaut. Ihr Kind soll auf keinen Fall mehr arbeiten, als wenn es in der Schule wäre. Uns Lehrerinnen und Lehrern ist klar, dass die Dinge, die Ihre Kinder jetzt abarbeiten, selbstverständlich eine Aufarbeitung nach der Schulschließung verlangen. Es geht momentan ums Üben und Vertiefen und wenn das zu viel wird, können Sie als Eltern auch den Druck rausnehmen. Genauso können Sie natürlich auch ein bisschen anschieben, wenn die Bazis, Hallodris, Striezies und Stenz‘n (bayerische Begriffe für liebenswürdige, aber doch recht lässige Buben) ein bisschen zu entspannt werden. Sicher gibt es auch Mädchen mit dieser Einstellung, aber ich finde beim besten Willen keine Bezeichnung dafür. Seltsam, oder?

 

Hier noch ein Frühlingsgruß fürs Wochenende aus dem Klassenzimmer der 5a:

Grüßen Sie Ihre Kinder ganz herzlich und seien auch Sie gegrüßt!

Peter Mareis


Zuletzt überarbeitet am 23.03.2020

Informationen aus der geschlossenen Schule vom 19.03.2020

Dachau, 19.03.2020 –

Liebe Eltern,

aktuell gibt es eigentlich nur eine neue Nachricht, nämlich zum Notfallbetreuungsprogramm, bei dem die Gruppe der berechtigten Personen erweitert wurde. Sie finden die Informationen dazu unter folgendem Link:

https://www.km.bayern.de/lehrer/meldung/6903/faq-zur-einstellung-des-unterrichtsbetriebs-an-bayerns-schulen.html#informationen-notfallbetreuung.

Heute schicke ich Ihnen ein Bild aus der Schule mit (Haupthaus, 1. Stock, 2-er Trakt), das zeigt, dass es momentan nicht nur draußen blüht, sondern auch drinnen.
Hoffentlich auch bei Ihnen zuhause.

Viele Grüße
Peter Mareis

 

 

 


Zuletzt überarbeitet am 23.03.2020